Was brauche ich?
verschließbarer Zylinder
Gebrauchsanleitung
Pringles Röhre mit unterschiedlichen Strandfüllungen (Sand, Muscheln, Steinchen, Samen)
verschließbarer Zylinder
Pringles Röhre mit unterschiedlichen Strandfüllungen (Sand, Muscheln, Steinchen, Samen)
Cabasa + Halter
der Stock bespielt den Schaumstoffumantelten Griff des abgelegten Instruments
Nussrassel
Die Nussrassel wird mit ihrem Bambusrohr über die Hihatstange gestülpt, wobei die Nüsse entweder nach unten ausgreichtet werden und auf dem Becken aufliegen, oder oben positioniert werden und somit vor allem bei Fußtritten gehört werden.
Kessing
Die Kessing („Djembe Ohren“ aus Blech mit mitrasselnden Ringen) funktioniert hervorragend als elektronische Hihat; auf extra Ständer oder über die Hihatführungsstange gestülpt.
https://87bpm.wordpress.com/2015/11/29/kessing-hat-snare-wires/
Crasher + Filz
der Crasher-Klang wird mit einer Filzauflage etwas entschärft, eignet sich als alternative Hihat oder Snare
https://87bpm.wordpress.com/2007/01/24/crasher/
https://87bpm.wordpress.com/2015/10/18/umbauten-ein-geist-in-der-maschine-und-das-vorgelesene-kinderbuch/
Muscheln
mehrere Muscheln werden mit einem kleinen Loch versehen undn an mehreren vertikalen Fäden nebeneinander aufgehängt
Clutch, Shaker
Glenn Kotche verwendet ein zusätzliches Hihat-Clutch für seine Hihat-Shaker und befestigt damit entweder 2 One-Shot Shaker oder 4 Egg Shaker.
SD, Trash Hat
Die Meinl Benny Greb Trash Hat klingt nach elektronischer Snare/Clap, wenn sie auf dem Floortom abgelegt und dort gespielt wird.
Nieten
Die vielen Nieten nehmen dem Becken den Klang und transformieren ihn in sehr modernes Rauschen. Klingt nach analogem Drumsynth.
Rim, Tom
Bei diesem Ansatz rutscht der Stock über zwei Stockwerke: vom Tom- zum SD-Rim. Dabei entsteht ein breiter Vorschlag mit zwei unterschiedlichen Rim-Sounds.
https://87bpm.wordpress.com/2015/07/01/the-onehand-handclap/