Was brauche ich?
altes SD-Fell
Gebrauchsanleitung
ausgeschnittes Snarefell als Dämpfer & Kompressor für die Snare.
altes SD-Fell
ausgeschnittes Snarefell als Dämpfer & Kompressor für die Snare.
altes SD-Fell
ausgeschnittes Snarefell als Dämpfer & Kompressor für das Standtom. Die Standtom kann dadurch auch als „zweite“ Kick eingesetzt werden.
mir war mein BD-Sound für einen bestimmten Einsatz neulich zu hart, allerdings wollte ich das Fell nicht wechseln und mein Lammfell-Beater war dann doch zu weich und klang unkonkret, sodaß ich einfach mal eine Socke über den Beater gezogen haben und das hat’s gebracht. Als hätte man ein wenig am EQ gedreht
Nieten
Die vielen Nieten nehmen dem Becken den Klang und transformieren ihn in sehr modernes Rauschen. Klingt nach analogem Drumsynth.
Hihat, Snare
Beim Snare-Backbeat die Hihat leicht öffnen, wie Roger Taylor.
Cymbal, Hihat, Snare
Beim Snare-Backbeat darf die Hiha/Becken-Hand eine kurze Pause machen, wie Charlie Watts.
https://87bpm.wordpress.com/2011/05/20/die-charlie-watts-methode/
Delay, Gate, Reverb, SD
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Omar Hakim, gated Reverb, Delay = Hit
Harmonizer, SD
Tony Visconti used the Eventide H910 Harmonizer while recording Bowie’s “Low,” where it was used to create a snare drum sound that descended downwards, with the amount of pitch bend determined by how hard drummer Dennis Davis hit the snare
Jinglestick
Der Jinglestick wird mit einer der oberen Öffnungen über die Führungsstange der Hihatmaschine geschoben. Lautes Schellengerräusch beim Treten, leiseres beim Stock-Spiel.
Beckenfilz, HH-Tamb
Es wird ein Bonham alike Hihat-Tambourine verwendet. Um im getretenen Bereich eine Klangvariation zu haben lege ich einen zusätzlichen Beckenfilz auf das Hihat-Clutch und entspanne selbiges. Jetzt bewegt die Führungsstange beim Tritt auf die Hihatmaschine nur das Hihat-Tambourine, das vom Filz ohne störenden Attack abgestoppt wird.
https://87bpm.wordpress.com/2014/11/25/the-hihat-tambourine/