Gebrauchsanleitung
Tipp für den Playback Auftritt: Kunstoffbecken oder zwei (bestenfalls gleich große) Becken übereinanderlegen. Reduziert den Krach erheblich.
Tipp für den Playback Auftritt: Kunstoffbecken oder zwei (bestenfalls gleich große) Becken übereinanderlegen. Reduziert den Krach erheblich.
Blechdose, Conga, Glöckchen
Eine leeer Keksdose wird mit Glöckchen (Münzen, Schlüssel…) gefüllt und auf der Conga plaziert. Kuniyuki Takahashi
Kalimba, Pauke
Eine Kalimba wird über einer Pauke gespielt, diese unterwegs mit dem Fuß verstimmt.
Clutch, Shaker
Glenn Kotche verwendet ein zusätzliches Hihat-Clutch für seine Hihat-Shaker und befestigt damit entweder 2 One-Shot Shaker oder 4 Egg Shaker.
SD, Trash Hat
Die Meinl Benny Greb Trash Hat klingt nach elektronischer Snare/Clap, wenn sie auf dem Floortom abgelegt und dort gespielt wird.
Nieten
Die vielen Nieten nehmen dem Becken den Klang und transformieren ihn in sehr modernes Rauschen. Klingt nach analogem Drumsynth.
Tipp für den Playback Auftritt: Feder des Kickpedals aushängen!
Drummodul, Rechner&Soundkarte
Originale Sounds z. B. aus einer Studioproduktion oder Genre-Klischees lassen sich in diverse Soundmodule (SPD-S, TM-2, 2Box, Samplepad…) einladen oder direkt aus dem Rechner triggern.
Drummodul, Rechner&Soundkarte
Originale Sounds z. B. aus einer Studioproduktion oder Genre-Klischees lassen sich in diverse Soundmodule (SPD-S, TM-2, 2Box, Samplepad…) einladen oder direkt aus dem Rechner triggern.
Drummodul, Rechner&Soundkarte
Originale Sounds z. B. aus einer Studioproduktion oder Genre-Klischees lassen sich in diverse Soundmodule (SPD-S, TM-2, 2Box, Samplepad…) einladen oder direkt aus dem Rechner triggern.