Zelf-made Splash Hand

Was brauche ich?

Hand, Handschuh, Splash

Gebrauchsanleitung

Die „Zelf-made splash hand!“ von han Kerkhof ist die Verbindung von Drumbal und Drummerglove, dank der sich das Splashbecken mit einer Hand halten, schlagen und „choken“ lässt.

Links

https://87bpm.wordpress.com/2016/12/14/zelf-made/

Rubber Chicken

Was brauche ich?

Quietscheente

Gebrauchsanleitung

Ernies bester Freund wird einfach zwischen beiden Hihat-Becken geklemmt und durch Fußtritte zum rhythmischen Quietschen gebracht.

Links

https://87bpm.wordpress.com/2016/02/08/rubber-chicken/

HK Hihat Shaker

Was brauche ich?

2 größere, Hand, trashige Becken

Gebrauchsanleitung

Beim „Hihat Shaker“ von Han Kerkhof wird das umfangreichen Trash-Pärchen mit der linken Hand geschwungen, aber per Hand oder Stock geschlagen.

Links

https://87bpm.wordpress.com/2016/12/14/zelf-made/

Anti-Wummern

Was brauche ich?

doppellagige Felle, Stimmschlüssel

Gebrauchsanleitung

„Doppellagige Felle können als Resonanzfelle bei großen Toms ab 14″ […] helfen, unkontrolliertes, tiefes Wummern zu vermeiden“, so Udo Masshoff in Sound&Recording 07/08_2016

Links

www.masshoffdrums.de

Reso-Tuning

Was brauche ich?

Resonanfell, Stimmschlüssel

Gebrauchsanleitung

„Gleiche Stimmung [wie Schlagfell] sorgt für geraden, gleichmäßigen und langen Ausklang. Tiefer gestimmt geht die Tonhöhe nach dem Anschlag in den Keller, der Ausklang wird leicht verkürzt. Höhere Stimmung hebt den Ton direkt nach dem Attack und verkürzt den Ausklang stärker.“ Udo Masshoff in Sound&Recording 07/08_2016

Links

www.masshoffdrums.de

Kick-Kesseltiefe

Gebrauchsanleitung

„Lange Bassdrums limitieren sich klanglich. Je länger der Kessel, desto weniger schwingt mein Frontfell“, so Udo Masshoff in Sound&Recording 07/08_2016

Links

www.masshoffdrums.de

sehr leise vs. Prügeln

Was brauche ich?

Disziplin, dünner oder dicke Stöcke

Gebrauchsanleitung

„…sehr leise. Dadurch ensteht ein sehr weicher, breiter Sound. Für Rock-Produktionen brauche ich natürlich einen gwissen Impact. Aber sobald man zu stark prügelt, hat man mehr Attack als Ton. Becken prügeln ist besonders im Studio eigentlich sinnlos“, so Udo Masshoff in Sound&Recording 07/08_2016

Links

www.masshoffdrums.de

Swag-Drums

Was brauche ich?

Zeit zum Üben

Gebrauchsanleitung

Der Swag-Drumming Ansatz von Jan „Stix“ Pfennig geht über Quintolen und Septolen und erzeugt ein spezielles „Shuffle“ Fell für moderne Beats – von laid back bis wonky. Von Dubstep zu Trap.

Links

https://87bpm.wordpress.com/2015/05/12/swag-drumming-hiphop-grooves-im-inbetween-feel/
https://87bpm.wordpress.com/2016/09/07/jetzt-also-septolen/

Club Hats

Was brauche ich?

Beckenfilz, Crasher, One-Shot Shaker

Gebrauchsanleitung

LP-One-Shot Shaker wird mit einem Klettband auf Meinl-Crasher befestigt und an die Hihatstange geklemmt. Das eigentliche Hihat-Cluth wird nicht festgestellt. Es gibt drei Sounds: halboffene und geschlossene Hihat, Shakerklang bei Fußtritt.

Links

https://87bpm.wordpress.com/2016/10/07/tourherbst/

Top