Was brauche ich?
2 starke Magnete
Gebrauchsanleitung
Mit zwei starken Magneten, die ein Becken in die Mangel nehmen, lassen sich dessen Obertöne dämpfen: Die Meinl Cymbal Tuners gibt es in zwei Größen.
2 starke Magnete
Mit zwei starken Magneten, die ein Becken in die Mangel nehmen, lassen sich dessen Obertöne dämpfen: Die Meinl Cymbal Tuners gibt es in zwei Größen.
Das „17“ Album von Chicago beginnt mit vier freigestellten Snare-Hits. Kurzes Delay oder getrommelter Flam plus dezentes Gated Reverb. Lupenreine 80er Snare vom Meister Jeff Pocaro.
Uhrenpendel-Spirale
Demian Kappenstein platziert eine große Uhrenpendel-Spirale auf der Snare, wasbei jedem Schlag eine Art Hallraum erzeugt.
Zeit zum Üben
Der Swag-Drumming Ansatz von Jan „Stix“ Pfennig geht über Quintolen und Septolen und erzeugt ein spezielles „Shuffle“ Fell für moderne Beats – von laid back bis wonky. Von Dubstep zu Trap.
https://87bpm.wordpress.com/2015/05/12/swag-drumming-hiphop-grooves-im-inbetween-feel/
https://87bpm.wordpress.com/2016/09/07/jetzt-also-septolen/
Mikrofon
geballtes Wissen zum Thema Mikrofonen und Drumrecording
https://87bpm.wordpress.com/2016/09/07/mikro-materialschlacht/
Beckenfilz, Crasher, One-Shot Shaker
LP-One-Shot Shaker wird mit einem Klettband auf Meinl-Crasher befestigt und an die Hihatstange geklemmt. Das eigentliche Hihat-Cluth wird nicht festgestellt. Es gibt drei Sounds: halboffene und geschlossene Hihat, Shakerklang bei Fußtritt.
AMS RMX16
„As for the lack of bass guitar, we always ran the kick drum through an [AMS] RMX16 and put it on the Reverse 2 setting to extend the tail of the reverb. That served as a kick drum and a bass, and it was a signature sound that we used all the time with Prince. We didn’t need a real bass. And there was no reverb on anything else; just the kick.“ David Z
https://www.youtube.com/watch?v=Y7c75wB3NdA
Gewindestab
Christian Lillinger erzählte im 3Sat Portrait von dünnen Gewindestäben, die über’s Beckengezogen die Obertöne freisetzen.
Edding
Für einen gleichbleiben Sidestick-Sound empfiehlt sich die Edding-Markierung des Sweetspots. Ich hatte seinerzeit dafür den Rimclickr erfunden, ein auf den Stock gedrucktes Lineal zur Orientierung.
einlagige Felle, Stimmschlüssel
„Einlagige Felle liefern durch unbeschnittenes Obertonspektrum das größte Klangpotential“ Udo Masshoff in Sound&Recording 07/08_2016
www.masshoffdrums.de
https://87bpm.wordpress.com/2015/08/28/the-greatest-snare-drum-tuning-trick/