Was brauche ich?
Alufolie, Vibraphon
Gebrauchsanleitung
Alufolie auf Vibraphon à la Pasquale Mirra (Mop Mop)
Links
https://87bpm.wordpress.com/2015/04/26/jazz-ahead-2015/#comment-13777
Alufolie, Vibraphon
Alufolie auf Vibraphon à la Pasquale Mirra (Mop Mop)
https://87bpm.wordpress.com/2015/04/26/jazz-ahead-2015/#comment-13777
Jinglestick
Der Jinglestick wird mit einer der oberen Öffnungen über die Führungsstange der Hihatmaschine geschoben. Lautes Schellengerräusch beim Treten, leiseres beim Stock-Spiel.
Tom
Jazz-Stimmung: Schlag-und Resofell werden hoch und auf den Ton gestimmt, so dass ein offener, resonater Klang entsteht
Tom
Tieferer und leicht abfallender Ton à la John Riley: Resofell eine kleine Terz tiefer
Tom
Weniger Sustain à la John Riley: Resofell eine kleine Terz höher
Kunstoffröhre
Die Plastikröhre als Stockersatz erzeugt (je nach Materialdicke) einen fast attackfreien Trommel-/Beckenklang, sowie einen Zusatzton. Gibt es als Abfallprodukt (Besenverpackung) oder zu kaufen von Promark (Tubz) oder Boomwhackers.
Schlagmaterial
One-Shot-Shaker seitenverkehrt zum Stock in die Hand.Eine Stock-Bewegung in Vierteln erzeugt Achtel-Offs im Shaker.
Schlagmaterial
Gurke und Fliegenklatsche bei Sven-Åke Johansson.
https://87bpm.wordpress.com/2011/03/20/exotisches-schlagmaterial-galore/
Schlagmaterial
Geigenbogen streicht senkrecht über den Beckenrand.
https://87bpm.wordpress.com/2011/10/22/workshop-drums-percussion-crash-der-konventione/
Snare
à la John Riley: nachdem zunächst beide Felle auf denselben Ton gestimmt wurden, wird das Resofell ist eine Quarte tiefer gedreht.