Christo Snare

Was brauche ich?

Luftpolsterfolie

Gebrauchsanleitung

Aus einer einfach festgeklemmten Luftpolsterauflage ergab sich die Christo ähnliche Verhüllung meiner Meinl 8″ Timbale-Snare. Das vermeintliche Kunstobjekt besticht durch seinen TR-909 verwandten, vor allem aber nicht zu aufdringlichen Sound und läßt sich daher auch gut in kleineren Venues mit einem getriggerten Sample unterlegen. (Ich splitte dafür das Snare-Mic, schicke dieses Signal durchs Audiointerface ins Ableton und bemühe dort ein ApTrigga 3 PlugIn für die Klangdopplung.)

Links

https://87bpm.wordpress.com/2019/06/18/die-christo-sidesnare/

Castanet Clapstick

Was brauche ich?

Gummiband, Kastagnette, Stick

Gebrauchsanleitung

Die Kastagnette wird mittels Gummiband am Trommelstock befestigt. Damit wird auf die Snare, ein dort liegendes Kessing oder die Hihat geschlagen.

Links

https://87bpm.wordpress.com/2019/03/16/bubble-wrap-castanet/

Onkel Clap

Was brauche ich?

2 Splash

Gebrauchsanleitung

Onkel leggt zwei Splash-Becken aufeinander und haut mit allem Möglichen drauf (Sticks, Shaker…)

Kick Beater Percussion

Was brauche ich?

Gibraltar Beat EFX

Gebrauchsanleitung

Analog zum (bei mir sehr beliebten Jinglestick) gibt es aus dem Hause Gibraltar ein Set mit drei verschiedenen Aufsätze für den Kick-Beater, mit Schellen, hochfrequenten Finger Cymbals oder Shakerklang.

Radkappen 808 Snare

Was brauche ich?

Kette, Metallradkappe

Gebrauchsanleitung

Mikko Siren (Apocalyptica Drummer) legt eine alte Mercedes Radkappe in den Korb des Snareständers und füllt diese Schale mit Ketten: akustischer TR-808 Snare Sound

https://youtu.be/JW5iOeItjPk?t=36m14s

Max Gebhardts mechanischen Modifikationen

Was brauche ich?

diverses

Gebrauchsanleitung

Interessanter bonedo Workhop von Max Gebhardt mit einfachen und effektiven Mittel, um den Klang der Snare zu verändern.

Links

https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/video-workshop-4-tipps-zur-modifikation-des-snaresounds.html

Top