Was brauche ich?
Shaker
Gebrauchsanleitung
Shaker mit Gaffer Tape am Resonanzfell der Bassdrum befestigen (Pedro Weiss)
Shaker
Shaker mit Gaffer Tape am Resonanzfell der Bassdrum befestigen (Pedro Weiss)
Klettband, Shaker
der Meinl Rawhide Shaker wird mit einem Klettklebeband präpariert, auf dass er besser rauscht. Wird wie ein Besen auf dem Fell gewischt.
https://87bpm.wordpress.com/2015/05/12/mediature-in-ton-und-bild/
Klettband, Shaker
Mit einem Klettband oder Gummi wird ein Shaker an der Führungsstange der Hihat befestigt, so dass die Shakerfüllung bei jedem Fußtritt auf ihren Resonanzboden prasselt.
Alufolie, Erbsen
Erbsen in der Trommel, Alufolie -> Ray Kaczynski
Jinglestick
Der Jinglestick wird mit einer der oberen Öffnungen über die Führungsstange der Hihatmaschine geschoben. Lautes Schellengerräusch beim Treten, leiseres beim Stock-Spiel.
Beckenfilz, HH-Tamb
Es wird ein Bonham alike Hihat-Tambourine verwendet. Um im getretenen Bereich eine Klangvariation zu haben lege ich einen zusätzlichen Beckenfilz auf das Hihat-Clutch und entspanne selbiges. Jetzt bewegt die Führungsstange beim Tritt auf die Hihatmaschine nur das Hihat-Tambourine, das vom Filz ohne störenden Attack abgestoppt wird.
https://87bpm.wordpress.com/2014/11/25/the-hihat-tambourine/
Shaker
One-Shot-Shaker auf Bassdrum legen
Drumbal, Tom
Meinl Drumbal, durch Spanner befestigt. LH/RH schlägt auf Drumbal
Schlagmaterial
Zur Steigerung wird zum Stock der Hihat/Becken spielenden Hand noch ein Shaker dazugenommen. Die Illusion eines Overdubs
https://87bpm.wordpress.com/2011/12/11/workshop-drums-percussion-„die-dritte-hand/
Schlagmaterial
Rhythm Tech Stickball. Ein runder Shaker wird dem Schlagzeugstock übergestülpt.