The original TR-808 Clap

Was brauche ich?

Delay Geräte

Gebrauchsanleitung

Robert Henke erklärt, das den TR-808 Clapvor allem ein fünffacher-Vorschlag aus Noise bestimmt. Und so beginnen die Klangexperimente mit einer von diversen Shakern belegten Snaredrum und mehreren Delay-Geräten.

Links

https://87bpm.wordpress.com/2019/03/12/dank-fuenffachem-vorschlag-zum-808-clap/

Kessing Stick

Was brauche ich?

Kessing

Gebrauchsanleitung

Kessing als Ride-Stick (RH), Ghost Note Sticks on Snare (LH) oder dank des in den Stiel geborten Loches: fetter Sizzler -> Aaron Sterling „The Sounds of Sterloid Vol.1

Kompakte Fat-Snare

Was brauche ich?

Fell, Hantelgewicht

Gebrauchsanleitung

Extra Fell (umgedreht) oder eine Big Fat Snare Drum Auflage auf die tief gestimmte und belegte Trommel. Ist diese danach zu laut oder aufdringlich, so hilft ein fettes Gewicht auf dem Schlagfell. Hantel Gewichtsscheiben funktionieren diesbezüglich bestens! Nicht ohne Grund hatte Flo Dauner hatte beim F4 Unplugged einen Ziegelstein auf der Snare.

Christo Snare

Was brauche ich?

Luftpolsterfolie

Gebrauchsanleitung

Aus einer einfach festgeklemmten Luftpolsterauflage ergab sich die Christo ähnliche Verhüllung meiner Meinl 8″ Timbale-Snare. Das vermeintliche Kunstobjekt besticht durch seinen TR-909 verwandten, vor allem aber nicht zu aufdringlichen Sound und läßt sich daher auch gut in kleineren Venues mit einem getriggerten Sample unterlegen. (Ich splitte dafür das Snare-Mic, schicke dieses Signal durchs Audiointerface ins Ableton und bemühe dort ein ApTrigga 3 PlugIn für die Klangdopplung.)

Links

https://87bpm.wordpress.com/2019/06/18/die-christo-sidesnare/

Top