Gebrauchsanleitung
ein kleiner Exkurs über die Zweitsnare
Links
https://87bpm.wordpress.com/2017/12/30/kleiner-exkurs-ueber-die-geschichte-der-zweitsnare/
ein kleiner Exkurs über die Zweitsnare
https://87bpm.wordpress.com/2017/12/30/kleiner-exkurs-ueber-die-geschichte-der-zweitsnare/
Schlüsselbund
eine Lösung, die meinen Schlüsselbund – der ja eh immer mit dabei ist – einbindet. Letztlich reichten zwei (herausgelöste Bar-) Chimes und ein kleines Kettchen um einen nicen Soundeffekt zu erzielen.
VicFirth T1
Wenn mit VicFirth Mallet T1 der Sidestick kurz unterhalb des Marshmellows ausgeführt wird klingt er fast wie eine Clave. Gehört bei Wolfgang Haffner.
Hand, Handschuh, Splash
Die „Zelf-made splash hand!“ von han Kerkhof ist die Verbindung von Drumbal und Drummerglove, dank der sich das Splashbecken mit einer Hand halten, schlagen und „choken“ lässt.
Quietscheente
Ernies bester Freund wird einfach zwischen beiden Hihat-Becken geklemmt und durch Fußtritte zum rhythmischen Quietschen gebracht.
2 größere, Hand, trashige Becken
Beim „Hihat Shaker“ von Han Kerkhof wird das umfangreichen Trash-Pärchen mit der linken Hand geschwungen, aber per Hand oder Stock geschlagen.
2 starke Magnete
Mit zwei starken Magneten, die ein Becken in die Mangel nehmen, lassen sich dessen Obertöne dämpfen: Die Meinl Cymbal Tuners gibt es in zwei Größen.
Das „17“ Album von Chicago beginnt mit vier freigestellten Snare-Hits. Kurzes Delay oder getrommelter Flam plus dezentes Gated Reverb. Lupenreine 80er Snare vom Meister Jeff Pocaro.
Uhrenpendel-Spirale
Demian Kappenstein platziert eine große Uhrenpendel-Spirale auf der Snare, wasbei jedem Schlag eine Art Hallraum erzeugt.
Kettenhandschuhe
Guter Tipp von Maro Boy: Kettenhandschuhe (Metzgerhandschuhe, schnitthemmende Handschuhe) auf verschiedenen Oberflächen analog zu Besen reiben, reiht sich klanglich Irgendwo zwischen Besen, Shaker und Cabasa ein.