Was brauche ich?
Tom
Gebrauchsanleitung
Ein tief gestimmtes Concertom (Resonanzfell wird entfernt) wird stark gedämpft, in dem über das zweilagiges Schlagfell ein Kreuz aus Gaffertape geklebt wird. A la Joey Waronker
Tom
Ein tief gestimmtes Concertom (Resonanzfell wird entfernt) wird stark gedämpft, in dem über das zweilagiges Schlagfell ein Kreuz aus Gaffertape geklebt wird. A la Joey Waronker
Kunstoffröhre
Die Plastikröhre als Stockersatz erzeugt (je nach Materialdicke) einen fast attackfreien Trommel-/Beckenklang, sowie einen Zusatzton. Gibt es als Abfallprodukt (Besenverpackung) oder zu kaufen von Promark (Tubz) oder Boomwhackers.
Effekt, Mic
Mikrofon (plus angeschlossene Effektgeräte) als Stockersatz à la Ulf Stricker
Schlagmaterial
Selbstgebundene Reisig-Ruten à la Helge Norbakken.
Schlagmaterial
Jede Hand hält ein ganzes Paar Stöcke. Getrommelt wird voluminös à la John Bonham, flam-artig à la Steve Gadd, oder in klassischer Mallet-Haltung à la Billy Cobham.
Schlagmaterial
Meinl Jingle-Stick wird mit der eingekerbten Seite am Spannreifen oder Beckenrand durchgezogen.
EAD S.68
Schlagmaterial
Einem ordinären Holzstock werden ein oder mehrere Beckenfilze übergestülpt und mit einer Klebeband-Bremse oder Holzleim fixiert.
Schlagmaterial
Mit dem Stock wischen also ob er ein Besen wär à la Kendrick Scott.
https://87bpm.wordpress.com/2012/10/11/mit-dem-stock-wischen-also-ob-er-ein-besen-war/
Schlagmaterial
Zur Steigerung wird zum Stock der Hihat/Becken spielenden Hand noch ein Shaker dazugenommen. Die Illusion eines Overdubs
https://87bpm.wordpress.com/2011/12/11/workshop-drums-percussion-„die-dritte-hand/
Schlagmaterial
Rhythm Tech Stickball. Ein runder Shaker wird dem Schlagzeugstock übergestülpt.