Was brauche ich?
große Ohren, Netzzugang
Gebrauchsanleitung
1977 Shaft Hihat
große Ohren, Netzzugang
1977 Shaft Hihat
große Ohren, Netzzugang
Eddie Kramers stimmiger Bonham Gesamtklang aus dem Jahre 1969
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Rodney Grene Oldschhol Hihat 2016
X-Hat
Onehand Clap à la Jojo Mayer: kleines X-Ha twird auf dem Weg zum Sidestick gestreift
Gaffer, Streichholzschachtel
Fragiler Hihat-Ersatz aus einer beweglich befestigten, gefüllten Streichholzschachtel
https://87bpm.wordpress.com/2016/03/13/gefederte-holzbox-mit-basmatireis/
Becken, Bügelbrett
Aaron Sterlings präpariertes Bügelbrett als X-hat Variante
2 Paar Hihats, Clutch
Die Hihatmaschine nimmt zwei Paar Hihatbecken auf: auf das Standard-Clutch wird ein Filz gelegt, darauf wird das zweite Pärchen inkl. Clutch gelegt und je nach Geschmack festgepresst. DU hast dann zwei verschieden Hihatklänge und kannst mit dem Stock zwischen beiden Hats Doubletime Figuren realisieren.
Spieltechnik
schnelle Doublestrokes auf der Hihat erinnern an das Beat Repeat PlugIn Deiner Wahl. A la Mark Guiliana.
Clutch, Shaker
Glenn Kotche verwendet ein zusätzliches Hihat-Clutch für seine Hihat-Shaker und befestigt damit entweder 2 One-Shot Shaker oder 4 Egg Shaker.
2x Splash
Benny Greb’s alternative Hihat, aus zwei Splashbecken mit gleichem Durchmesser. Klingt nach hochgepitchtem Sample, schneller laufendem Plattenspieler.