Was brauche ich?
Groove Wedge, Snare
Gebrauchsanleitung
Yamaha Groove Wedge für zusätzlichen Rim-Sound
Groove Wedge, Snare
Yamaha Groove Wedge für zusätzlichen Rim-Sound
Hihat oder Becken
RH zieht Schlagwerk Hand Shake Handschuh über. Shaker rasselt bei Hihatschlägen mit. Shuffelgrad je nach Stockführung.
Hihat & Tamburin
Schellenkranz auf Hihatmaschine, an der Stange befestigt oder einfach auf das Top Cymbal gelegt. LF tritt Hihat oder Hihat wird klassisch bespielt.
Felge
Stahlfelgen à la Helge Norbakken
Mic
An der klassischen Cowbell Position – über dem Bassdrum Spannreifen – wird ein dynamisches Mikrofon angebracht, welches, stark komprimiert, im Mix dazugeschoben werden kann. „Der Verzerrer für das Schlagzeug“ (Moses Schneider)
https://87bpm.wordpress.com/2013/09/19/die-andere-cowbell-mic-position/
Becken (kaputt)
Kaputte, eingerissene Becken klingen wie abgeschnittene Samples bzw. wie die typischen äusserst kurzen Cymbal Sounds der frühen digitalen Drumcomputer.
Effektgerät (Delay)
Ein Echogerät (Delay) fügt dem Originalklang eine schnelle Wiederholung (16tel oder schneller) hinzu à la Lenny Kravitz oder Bonham
https://87bpm.wordpress.com/2008/10/30/when-the-levee-breaks/
https://87bpm.wordpress.com/2012/08/19/workshop-drums-percussion-echo/
Becken, Hand
Nach dem Beckenschlag wird der Ton rhythmisch von Zeigefinger und Daumen der LH abgestoppt.
https://87bpm.wordpress.com/2011/10/22/workshop-drums-percussion-crash-der-konventione/
Kick, Mic
BD ohne Resofell und mit eingelegter Decke bedämpft. Mikrofoniert mit einem AKG D12, kurz hinter dem Kesselende, auf den Anschlagspunkt gerichtet.
Simmons SDS Kickpad
Eine bauliche Besonderheit des altehrwürdingen Simmons SDS-V Kick Pads ermöglicht astreine Doublebass Licks, indem mit dem Stock auf dessen Alurahmen geschlagen wird. Bei allen anderen Modulen können für eine ähnliche Anwendung Kick und ein weiteres Pad mittels Y-Kabel im Bassdrum-Eingang zusammengefasst werden.