Gated Cymbal 2

Was brauche ich?

Becken (2x)

Gebrauchsanleitung

Zwei gleich große Becken werden zu einem Beckensandwich übereinander gelegt. Werden sie fest aneinander gepresst, entsteht ein erstickter, künstlicher Klang, der sich gut als alternative Hi Hat eigent.

Reverse Hihat

Was brauche ich?

Hihat

Gebrauchsanleitung

Beim Öffnen des Beckenpärchens: Stock senkrecht zu den Becken nach unten ziehen à la Renee Cremers

Noise Cymbal 4

Was brauche ich?

Becken, Büroklammern

Gebrauchsanleitung

Büroklammern rascheln auf dem schwingenden Becken mit. Dezent.

Triangel Alike

Was brauche ich?

Becken (2x), Hand

Gebrauchsanleitung

Ein umgekehrt aufgesetztes kleines Splash/Bell-Becken wird mit dem Metallstab eines Besens gespielt. Eine Hand dämpft/öffnet den Klang im Stil der Triangel.

Phaser Cymbal

Was brauche ich?

Becken, Hand, Ring

Gebrauchsanleitung

Eine Hand bespielt das Becken mit einem Stock. Die andere (beringte, gestreckte) Hand bewegt über dem Becken auf und ab. Mit oder ohne Berührung desselben.

Distorted Trash Cymbal

Was brauche ich?

Becken (klein) mit Halter

Gebrauchsanleitung

Das Becken mit Haltegriff (Meinl Drumbal, alternativ: Splash+Hihat-Clutch oder Splash+geknotetes Tuch à la Stephan Emig) wird von LH gehalten und auf die SD geschlagen. Oder als SD Auflage bespielt.

Distorted Trash Cymbal 2

Was brauche ich?

Becken (2x)

Gebrauchsanleitung

Zwei unterschiedlich große Becken werden übereinander gelegt (Beckensandwich). Mittels der Feststellschraube lässt sich der Scheppergrad bestimmen.

Buch

EAD S.55

Top