Was brauche ich?
Fussglöckchen
Gebrauchsanleitung
Onkel schnallt die Fussglöckchen um den linken Schuh und tritt damit entweder auf den Boden oder die Hihatmaschine
Fussglöckchen
Onkel schnallt die Fussglöckchen um den linken Schuh und tritt damit entweder auf den Boden oder die Hihatmaschine
BD, Kick-Cachon
Wie Jay Bellerose mag ich die Idee, dass man für die Kreation eines Sounds mehrere übereinander legt (oft wird da ja aus drei oder vier Bassdrumsounds ein Kicksignal gebaut). Dafür habe ich die Meinl Bassbox dem linken Fuß anvertraut.
Birds, Wäschesack, Waterfall
Um den Meinl Waterfall zum kürzeren Backbeat-Sound zu transformieren packe ich ihn in einen kleinen Wäschesack.
Echogerät, Trigger Pickup
Trigger Pickup direkt ins Echogerät – funktioniert und klingt interessant (deutlich isolierteres Signal als bei der FX Mikro Variante)
https://www.instagram.com/p/Bfg9teOAU1T/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=embed_ufi_test
Stimmschlüssel, Tom
Klingen klasse, Manfred Mildenbergers Concert-Toms mit schlaffem Fell. Snare-Ersatzsound. Und die Rims werden zur weiteren Hihat…
2 Splash
Onkel leggt zwei Splash-Becken aufeinander und haut mit allem Möglichen drauf (Sticks, Shaker…)
Gibraltar Beat EFX
Analog zum (bei mir sehr beliebten Jinglestick) gibt es aus dem Hause Gibraltar ein Set mit drei verschiedenen Aufsätze für den Kick-Beater, mit Schellen, hochfrequenten Finger Cymbals oder Shakerklang.
Kette, Metallradkappe
Mikko Siren (Apocalyptica Drummer) legt eine alte Mercedes Radkappe in den Korb des Snareständers und füllt diese Schale mit Ketten: akustischer TR-808 Snare Sound
https://youtu.be/JW5iOeItjPk?t=36m14s
diverses
Interessanter bonedo Workhop von Max Gebhardt mit einfachen und effektiven Mittel, um den Klang der Snare zu verändern.
ein kleiner Exkurs über die Zweitsnare
https://87bpm.wordpress.com/2017/12/30/kleiner-exkurs-ueber-die-geschichte-der-zweitsnare/