Was brauche ich?
Filzklöppel, Snare
Gebrauchsanleitung
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Wolfgang Haffner „Ning“ (2006) Super Filzklöppel Snare Sound, ohne Teppich, dafür mit elegant gegateter Resonanz.
Filzklöppel, Snare
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Wolfgang Haffner „Ning“ (2006) Super Filzklöppel Snare Sound, ohne Teppich, dafür mit elegant gegateter Resonanz.
Hihat, Snare
Beim Snare-Backbeat die Hihat leicht öffnen, wie Roger Taylor.
Cymbal, Hihat, Snare
Beim Snare-Backbeat darf die Hiha/Becken-Hand eine kurze Pause machen, wie Charlie Watts.
https://87bpm.wordpress.com/2011/05/20/die-charlie-watts-methode/
Becken, Snare, Tom & Hand
rhythmisches Dämpfen/Klangbeschneiden per Hand (mit dem Ballen,der Handfläche oder einzelnen Fingern).
Hihat, Snare
Stockende trifft Fell, Stockschaft die Hihat-Becken (Benny Greb)
https://87bpm.wordpress.com/2009/06/23/ghost-notes-for-free/
Snare
sehr hoch gestimmte Snare wird mit dem Portemonnaie gedämpft à la Billy Cobham 1972.
Snare
einem Mikro oder Trigger-Pickup. Dieses Signal kommt in den Sidechain eines Kompressors zur Steuerung/Öffnung/Schließung des dort anliegenden Signals
Snare
Dem akzentuierten Hauptschlag folgt eine deutlich leisere Sechzehntelnote. Oder: Der Downbeat wird als kurzer Presswirbel ausgeführt.
Becken, Snare, Tom
beweglicher, rechteckiger Außendämpfer (aus Tempotaschentuch und Gaffer-Tape) wird am Rim befestigt, hüpft nach Snare/Tom-Schlag nur kurz hoch (= kurzzeitig voller Klang).
Snare, Tom
Mit einer Hand wird getrommelt, die andere Hand übt Druck auf’s Fell aus: mit dem Ballen, Daumen oder via Stock.