Was brauche ich?
Snare
Gebrauchsanleitung
Dem akzentuierten Hauptschlag folgt eine deutlich leisere Sechzehntelnote. Oder: Der Downbeat wird als kurzer Presswirbel ausgeführt.
Snare
Dem akzentuierten Hauptschlag folgt eine deutlich leisere Sechzehntelnote. Oder: Der Downbeat wird als kurzer Presswirbel ausgeführt.
Snare
einem Mikro oder Trigger-Pickup. Dieses Signal kommt in den Sidechain eines Kompressors zur Steuerung/Öffnung/Schließung des dort anliegenden Signals
Snare
sehr hoch gestimmte Snare wird mit dem Portemonnaie gedämpft à la Billy Cobham 1972.
Snare
Rhythm Tech Crasher. Wenn das Nachrasseln stört, werden die Unterlegscheiben durch Beckenfilz ersetzt.
Snare, Tom
Mit einer Hand wird getrommelt, die andere Hand übt Druck auf’s Fell aus: mit dem Ballen, Daumen oder via Stock.
Schlagmaterial & Hand
Plastik-Eierlöffel trommelt auf Fingernagel…
https://87bpm.wordpress.com/2008/11/06/unpolitisch-ichbezogen-unsexy/
Snare, Tom
Kesselrand des Standtoms (Cascara) oder den Spannreifen bespielen, um einen dünnen TR-808 Rimclick zu imitieren.
Delay, tonal
Für dieses Dub-typisches Stilmittel läuft der Snareklang durch ein Echogerät (mit sehr schneller Wiederholungsrate und vielen Wiederholungen). Dabei ensteht ein metallisch surrender Ton.
Delay
Ein Echogerät (Delay) fügt dem Originalklang eine schnelle Wiederholung (16tel oder schneller) hinzu à la Lenny Kravitz oder Bonham
EAD S.94-96
Snare ohne Teppich
A la Portishead „Numb“. Der Klang einer resonierend gestimmten Snare wird immer nach einem verklungenen Achtel mit der Hand abgestoppt. Für ein dezentes Nachrascheln wird ein Shaker auf das Schlagfell gelegt.