Was brauche ich?
große Ohren, Netzzugang
Gebrauchsanleitung
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Joe Morello 1961er Snare ohne Teppich (bei Dave Brubeck Quartet 1961 „Castilian Blues“)
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Joe Morello 1961er Snare ohne Teppich (bei Dave Brubeck Quartet 1961 „Castilian Blues“)
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Joe Morello 1961er Toms und eher tief gestimmte BD (bei Dave Brubeck Quartet 1961 „Castilian Blues“)
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Art Blakey 1958 bauchig Toms (Filzschlägel), präganter Rim Art Blakey & the Jazz Messengers „The Drum Thunder Suite“
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Art Blakey 1958, laute Hihats „chicks“, dezenter Sizzle Teppich (Filzschlägel) Art Blakey & the Jazz Messengers „The Drum Thunder Suite“
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Art Blakey Caravan 1963
Melodieinstrument?, Stimmschlüssel
14er eine Quart unter dem 12er oder 14er deutlich tiefer, gr. Sexte / kl. Sept zum 12er
2te Bassdrum
zweite Bassdrum wird vor die erste geschoben, als Woofer à la Billy Ward
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Mike Clark „Palm Grease“ 1974
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Jeffery Clemens „The Houseman“ 1994 Snare – komprimiert, resonant, offen
große Ohren, Netzzugang
legendäre Schlagzeuger und ihr aufgenommenes akustisches Schlagzeug: Jeffery Clemens „The Houseman“ 1994 Besen- Snare – komprimiert, resonant, offen