Was brauche ich?
Schlagmaterial
Gebrauchsanleitung
Meinl Jingle-Stick wird mit der eingekerbten Seite am Spannreifen oder Beckenrand durchgezogen.
Buch
EAD S.68
Schlagmaterial
Meinl Jingle-Stick wird mit der eingekerbten Seite am Spannreifen oder Beckenrand durchgezogen.
EAD S.68
Kunstoffröhre
Die Plastikröhre als Stockersatz erzeugt (je nach Materialdicke) einen fast attackfreien Trommel-/Beckenklang, sowie einen Zusatzton. Gibt es als Abfallprodukt (Besenverpackung) oder zu kaufen von Promark (Tubz) oder Boomwhackers.
Becken (klein), Snare
Flam: LH Meinl Drumbal, RH Thin Rim
EAD S.72
Snare, Tom
komplettes Fell oder altes vom Fellreifen getrenntes Fell wird aufgelegt.
Snare ohne Teppich
A la Portishead „Numb“. Der Klang einer resonierend gestimmten Snare wird immer nach einem verklungenen Achtel mit der Hand abgestoppt. Für ein dezentes Nachrascheln wird ein Shaker auf das Schlagfell gelegt.
Snare, Tom
Kesselrand des Standtoms (Cascara) oder den Spannreifen bespielen, um einen dünnen TR-808 Rimclick zu imitieren.
Tom oder Timbale
Pearl Snare Rake und ein Geschirrtuchteilen sich ein halbes Schlagfell. LH/RH schlägt auf das Geschirrtuch
Becken, Snare
ein Becken mit dem selben Durchmesser wie die Snare-Trommel wird auf das Schlagfell gelegt und bespielt.
Snare
Teppich ganz schwach angezogen, Snare tief gestimmt
Cowbell, Snare
Cowbell als Snare-Auflage dampft und bietet einen weiteren Klang.