Sidestick Sample

Was brauche ich?

Edding

Gebrauchsanleitung

Für einen gleichbleiben Sidestick-Sound empfiehlt sich die Edding-Markierung des Sweetspots. Ich hatte seinerzeit dafür den Rimclickr erfunden, ein auf den Stock gedrucktes Lineal zur Orientierung.

Links

https://87bpm.wordpress.com/2007/08/21/steady-rim-clickr/

Whole Lotta Love Kit

Was brauche ich?

große Ohren, Netzzugang

Gebrauchsanleitung

Eddie Kramers stimmiger Bonham Gesamtklang aus dem Jahre 1969

Benny Greb Finger-Guiro-Roll

Was brauche ich?

einen Stock

Gebrauchsanleitung

Benny Greb’s Finger-Guiro-Roll: über die auf dem Snarefell abgelegten, leicht gespreizten Finger fährt die andere Hand mit dem Stock drüber. Autsch!

Knistertuch

Was brauche ich?

Bratschlauch, Stoff

Gebrauchsanleitung

Auf die Snare gelegt, dämpft es, in die Hand genommen und über’s Fell gewischt rauscht es. In der Hand geknetet kinistert es mächtig!

Links

http://de.dawanda.com/do-it-yourself/naehen/knistertuch-naehen
https://87bpm.wordpress.com/2016/09/05/komfortrauschen/

Kesseltiefe

Gebrauchsanleitung

„Bei längeren Kesseln dauere es länger bis das Resonanzfell anspricht, was zu leiserem, weniger knackigem Ton führe“, so Udo Masshoff in Sound&Recording 07/08_2016

Links

www.masshoffdrums.de

Tom-Mallet-Groove plus Rim

Was brauche ich?

Filzschlägel

Gebrauchsanleitung

Vinnie Colaiuta spielt einen Tomgroove mit zwei Filzschlägeln, den Sidestick Sound erzeugt er durch einen Schlag auf den „Snare-Spannreifen (Thin Rim“).

J Dilla Breaks

Was brauche ich?

große Ohren, Netzzugang

Gebrauchsanleitung

legendäre Programmierer und ihre Samples: J Dilla Breaks

https://www.youtube.com/user/Bling47music/videos

1972er Heart of Gold

Was brauche ich?

große Ohren, Netzzugang

Gebrauchsanleitung

Neil Young “ Heart of Gold“ 1972.Kick und Snare von Kenny Buttrey. Erdig.

Top