Was brauche ich?
Delay
Gebrauchsanleitung
Ein Echogerät (Delay) fügt dem Originalklang eine schnelle Wiederholung (16tel oder schneller) hinzu à la Lenny Kravitz oder Bonham
Buch
EAD S.94-96
Delay
Ein Echogerät (Delay) fügt dem Originalklang eine schnelle Wiederholung (16tel oder schneller) hinzu à la Lenny Kravitz oder Bonham
EAD S.94-96
Delay, tonal
Für dieses Dub-typisches Stilmittel läuft der Snareklang durch ein Echogerät (mit sehr schneller Wiederholungsrate und vielen Wiederholungen). Dabei ensteht ein metallisch surrender Ton.
Snare, Tom
Kesselrand des Standtoms (Cascara) oder den Spannreifen bespielen, um einen dünnen TR-808 Rimclick zu imitieren.
Becken (klein), Snare
Flam: LH Meinl Drumbal, RH Thin Rim
EAD S.72
Snare
hochgestimmte 5″ Supraphonic Snare (meist ohne Teppich). Für sattere Rimclicks wird der Stock umgedreht
Tom oder Timbale
Pearl Snare Rake und ein Geschirrtuchteilen sich ein halbes Schlagfell. LH/RH schlägt auf das Geschirrtuch
Snare, Tom
(Djembe-)Kessing à la Helge Norbakken wird aufgelegt oder an der Trommel befestigt.
Snare, Tom
komplettes Fell oder altes vom Fellreifen getrenntes Fell wird aufgelegt.
Snare
Snare wird hoch gestimmt und mit einem Gaffer-Tape-Kreuz kurz und trocken gedämpft.
Jinglestick, Snare
Jingle-Stick wird durch einen Spannfix fixiert. LH/RH schlägt auf Fell neben Jingle-Stick und regt ihn dadurch zum Mitscheppern an.
EAD S.52